Neues aus der Fischerhütte
i

Bilder und Bericht von unserer
Gewässerbegehung 2023
finden Sie HIER

Voraussichtliche Termine für 2023
H I E R

Änderungen und wie es 2023
weiter geht
finden Sie hier auf unserer Homepage

Fischerhütte
.


Samstag, 1. April 2023:
 50-jährige Jubiläumsfeier im Schützenhaus in Muhr

Die Jubiläumsfeier zu unseren 50-Jährigen bestehen findet am Samstag, 1. April 2023, ab 17.00 Uhr im Schützenhaus, Neuer Weg 8, in Muhr am See statt.

Die Vorstandschaft lädt alle Mitglieder dazu recht herzlich ein und hofft auf eine rege Beteiligung an dieser Veranstaltung.

Einladung mit Teilnahmeformular wurden bereits versand.


Sonntag, 16. Juli 2023: Königfischen muß verlegt werden

Das für den 16. Juli 2023 vorgesehene Königsfischen muß wegen Terminüberschneidung verlegt werden.

Ein neuer Termin für das Königsfischen wird noch rechtzeig bekannt gegeben.

Die Vorstandschaft


Sie benötigen neue Vereins-Accessoire ?

Wenn Sie ein neues Vereins-Hemd, -Shirt, -Aufnäher, -Aufkleber, -Krawatte oder
-Anstecknadel benötigen, dann wenden Sie sich an den zweiten Vorstand
Stefanie Regn. Bei ihr können Sie diese Sachen käuflich erwerben.

Die Artikel und Preise können Sie sich hier ansehen.


Die voraussichlichen Monatsversammlungen 2023 auf einen Blick
Monatsversammlung Monat Tag Datum Uhrzeit Lokal
März Freitag 04 19.30 ENTFÄLLT
April Freitag 01 19.30 ENTFÄLLT
Mai Freitag 05 19.30 Fischerhütte
Juni Freitag 02 19.30 Fischerhütte
Juli Freitag 07 19.30 Fischerhütte
September Freitag 01 19.30 Fischerhütte
Oktober Freitag 06 19.30 Fischerhütte
November Freitag 03 19.30 Fischerhütte
Dezember Freitag 01 19.30 wird noch bekannt gegeben

!!! Vereinsgewässer für Mitglieder gesperrt !!!

Während des Frühjahrsarbeitseinsatz am 9. April und am Umwelttag, 28. Oktober sowie bei allen Monatsversammlungen
bleiben alle Vereinsgewässer für Mitglieder gesperrt.


Wichtige Informationen vom Mittelfränkischen Fischereiverband e.V.
für die Angeljahre ab 2021

Kicken Sie HIER für die wichtigsten Neuerungen für alle Verbandsgewässser / Fränkisches Seenland ab 2021.


Neuerungen für die Verbands-Erlaubnischeine ab den Angeljahr 2022

Für alle Mitglieder die im nächsten Jahr (ab 01.01.2022) eine Jahreskarte für die Verbandsgewässer / Fränkische Seenland erwerben möchten. Kicken Sie HIER.

Alle Vereinsmitglieder, die an den neuen Erlaubnisschein interessiert sind, können sich bei 1. Vorstand Robert Walz melden.


Bekanntmachung vom Fischereiverband Mittelfranken e.V.
Angeln an den Badestränden des Fränkischen Seenlandes
Stand 11. Januar 2019

in der aktuell gültigen Gemeingebrauchsverordnung des Landkreises Weißenburg-
Gunzenhausen ist geregelt, dass Angeln in den Badebereichen des Kleinen und Großen Brombachsees, des Altmühlsees und des Igelsbachsees ausnahmslos verboten ist.

Zwischen dem Fischereiverband Mittelfranken e.V. und den Zweckverbänden gab es bis heute eine Vereinbarung, die das Angeln an den Badestränden zu bestimmten Uhrzeiten erlaubt.

Um allen Ansprüchen gerecht zu werden hat man nun in einer Sitzung am 17.12.2018 eine einvernehmliche Lösung zur Ausübung der Angelfischerei an ausgewiesenen Badestränden gefunden, die etwas von den Zeiten auf dem für 2019 bereits abgedruckten Jahres/-und Tageserlaubnisscheinen abweicht.

Die neue Regelung sieht wie folgt aus: Das Angeln an den ausgewiesenen Badesträndendes Fränkischen Seenlandes (hierzu zählt auch der Rothsee) wird mit Inkrafttreten der aktualisierten Gemeingebrauchsverordnung des Landkreises Weißenburg-Gunzenhausen zu folgenden Zeiten genehmigt:

vom 01.01. – 14.04. von 5 Uhr bis 24:00 Uhr
vom 15.04. – 14.10. von 5 Uhr bis 07:30 Uhr
vom 15.10. – 31.12. von 5 Uhr bis 24:00 Uhr

Der Badebetrieb hat jedoch immer Vorrang.

Das Schreiben vom Fischereiverband Mittelfranken zum ausdrucken
finden Sie HIER.


Allgemeine Schonmaße und Schonzeiten

Für alle unsere Angelgewässer gelten ab 2013 die gesetzlichen
Schonmaße und Schonzeiten des Bayerischen Fischereigesetzes und der
Fischereiverordnung des Bezirkes Mittelfranken.

Abweichungen sind durch die Fachberatung für Fischerei genehmigt
und auf dem Erlaubnisschein (Fangbuch) bzw. der Tages- oder Wochenkarte ersichtlich und für unsere Angelgewässer verbindlich.


Die letzten ihres Standes: Berufsfischer an der Altmühl

Eine Dokumentation, die von den Fischzügen der letzten Altmühl-Berufsfischer
berichtet, wurde von Wilfried Jung verfasst, und uns freundlicher Weise zur Veröffentlichung zur Verfügung gestellt.
Wofür der Fischereiverein sich bei dem Autor recht herzlich bedankt.

Wenn Sie sich für dieses Thema interessieren dann klicken Sie HIER oder
auf der Navigationsleiste auf Dies und Das.

Viel Spaß beim lesen dieser einmaligen Dokumentation, (über einen Teil unserer heutigen Vereinsgewässer), aus längst vergangen Zeiten.


 
Home Startseite